Lädt...

000%

De

  • En

  • De

Betrüger – raus. Können – rein.

Die Gaming-Branche basiert auf Vertrauen. Wenn ein Spieler an einem Match teilnimmt, muss er sicher sein können, dass sein Gegner ein Mensch ist und dass der Sieg von seinen Fähigkeiten abhängt, nicht von Cheats. Während dies in gewöhnlichen Free-to-Play-Spielen den Spielspaß beeinträchtigt, hat es in Skill-to-Earn-Spielen Auswirkungen auf das Geld. Und auf den Markt insgesamt.

  • 5 Min

  • MANAVA, Blog

  • 21 Aug, 2025

  • MANAVA fügt nicht nur Anti-Cheat-Funktionen hinzu. Wir bauen ein Ökosystem auf, in dem Spielerschutz und Systemtransparenz die Grundlage der gesamten Wirtschaft bilden. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Analyse, warum dies von entscheidender Bedeutung ist.

    Wie die Branche für Schwachstellen bezahlt

    Im Jahr 2023 gaben mehr als 30 % der aktiven PvP-Spieler zu, mindestens einmal Software von Drittanbietern verwendet zu haben. In Fortnite, Apex Legends, CS:GO, PUBG und Valorant kommt es monatlich zu einer Welle von Sperren, die zwischen 100.000 und 1 Million Konten umfasst. Der Schaden beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Ruf.

    Beispiele:

    • CS:GO (2021–2023): Massiver Einsatz von Spinbot und Wallhack im Matchmaking, Vertrauensverlust, starker Rückgang der aktiven Wettkampfspieler.
    • Call of Duty: Warzone: Über 800.000 Accounts wurden in den ersten 18 Monaten nach der Veröffentlichung wegen Cheats gesperrt. Die Spielerbindung sank um 37 %.
    • PUBG Mobile (China & Indien): Gefälschte Matches und Multi-Accounts führten zu massiven Untersuchungen und Sperren. Die Einnahmen aus In-Game-Transaktionen gingen in einem einzigen Quartal um 25 % zurück.

    Valorant: Der Missbrauch von Emulatoren in mobilen Turnieren führte zur Annullierung von Ergebnissen und zu einem Vertrauensverlust in das Format.

    Warum herkömmliche Anti-Cheat-Systeme versagen

    Die meisten Anti-Cheat-Systeme arbeiten auf Datei- oder Prozessebene. Sie können umgangen werden:

    • über Emulatoren
    • über Makros und Skripte
    • über Speicherinjektionen
    • über Mehrfachkonten und IP-Spoofing

     

    Sie erfordern ständige Updates, einen hohen Aufwand seitens des Sicherheitsteams und beeinträchtigen oft die Privatsphäre der Nutzer.

  • So funktioniert der Schutz in MANAVA

     (in Zusammenarbeit mit Anybrain)

    Wir verwenden Verhaltensbiometrie und Verhaltensanalysen, um Anomalien in den Aktionen der Spieler zu erkennen – nicht Dateien auf ihrem Gerät.

    Wir erkennen und verhindern:

    • Bots
    • Skripte und Makros
    • Emulatoren
    • Mehrere Konten
    • Selbstmorde (um Belohnungen zu farmen)
    • Aim-Bots und Cheats
    • Gefälschte Matches zum Sammeln von Belohnungen
    • Manipulation von Client-Daten (Speedhack, Damage-Hacks)
    • Umgehung von VPN/Proxy
    • Boosting (Rank-Inflation durch einen anderen Spieler)
    • Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen
    • Verdächtiges Verhalten (unrealistische Statistiken, Genauigkeit, Reaktionsfähigkeit)

    Anormale Sitzungen (plötzliche Sprünge in Bezug auf Fähigkeiten und Spielstil).

    Anybrain-Technologie: Kein Gerätezugriff, keine Eingriffe

    Anybrain ist einer der führenden Anbieter von KI-Anti-Cheat-Lösungen und wird von Epic Games und EU-Risikokapitalfonds unterstützt. Gemeinsam implementieren wir:

    • Analyse von Tempo, Timing und Verhaltensabweichungen
    • Profiling durch Verhaltens-Fingerprinting
    • Sperrung von Auszahlungen bei Verdacht bis zum Abschluss der Untersuchung
    • An Economy Without Trust — Collapses

    Wenn Spieler das Vertrauen in faire Spiele verlieren, dann:

    • nehmen sie nicht mehr an Turnieren teil
    • weigern sie sich, Teilnahmegebühren zu zahlen
    • empfehlen sie das Spiel nicht mehr weiter
    • sehen sie die Wirtschaft als Risiko an

    Das bedeutet rückläufige Aktivitäten, Geldabfluss und wirtschaftlichen Zusammenbruch.

  • Warum dies für MANAVA entscheidend ist

    Bei MANAVA ist jedes Spiel ein finanzielles Ereignis. Hier ist das Spielgeschehen ein Beitrag und der Sieg ein Einkommen. Daher verursacht jede Verzerrung nicht nur Frustration, sondern auch direkten finanziellen Schaden für die Plattform und die Teilnehmer.

    Wir entwickeln kein Spiel. Wir entwickeln eine Wirtschaft. Und das bedeutet, dass wir keine Kompromisse beim Schutz eingehen können.

    Fazit: Schutz ist das Fundament

    MANAVA implementiert ein System, in dem Betrugs- und Cheat-Schutz keine Add-ons sind, sondern Teil der Architektur. Wir glauben, dass eine faire Wirtschaft nur unter gleichen Bedingungen möglich ist.

    Wenn Sie spielen möchten, weil Sie wissen, dass Ihr Spiel Ihre Chance ist – und niemand das Ergebnis überschreiben kann –, dann sind Sie hier willkommen.